Klassische Massage
Klassische Massage
Die klassische Massagetherapie zielt auf die mechanische Beeinflussung von Muskulatur, Haut und Bindegewebe an, was vor allem durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz entsteht.
Wirkung:
- Entspannung der zu behandelnden Muskulatur
- Schmerzlinderung
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Reduktion von Stress und Anspannung
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Psychische und Physische Entspannung
Hot-Stone-Massage
Hot-Stone-Massage
Die Hot-Stone-Massage (auch Warmsteinmassage genannt) wird seit Urzeiten aus dem gesamten asiatischen, pazifischen und amerikanischen Raum übermittelt.
Sie dient vor allem der Entspannung und dem Wohlgefühl des Körpers und der Psyche.
Mithilfe von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden, werden verschiedene Massagetechniken durchgeführt, um die Muskulatur zu entspannen und zu lockern.
Klangschalen-Massage
Klangschalen-Massage
Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im Himalaya vermutet und wird heutzutage auch gerne im Wellness Bereich zur Entspannung eingesetzt.
Hierbei werden die Klangschalen auf unterschiedlichen Regionen des Körpers aufgestellt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über und neben den Körper gehalten. Dadurch überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper und man verspürt ihn als Vibrationen und Schwingungen im Körper. Die Klangschalenmassage wirkt entspannend, beruhigend und lockert die Muskulatur.
Unsere Klangschalen stammen aus Kathmandu, Nepal.
Aromaöl-Massage
Aromaöl-Massage
Bei der Aromaölmassage werden Massagetechniken mit ätherische Ölen aus natürlichen Essenzen kombiniert und wirken zusätzlich beruhigend oder anregend. Folgende Öle können wir Ihnen bei Ihrer Aromaölmassage anbieten:
Lavendel: Wirkt beruhigend und entspannend auf den Körper
Arnika: Entkrampfend und pflegend, wirkt gegen emotionale Stauungen, bei leichten Sportverletzungen, gegen Hautirritationen
Zitrone Rosmarin: Die Kombination aus Zitrone und Rosmarin wirkt anregend auf Körper und Geist
Wildrose Sandorn: Gut für trockene und strapazierte Haut. Wirkt pflegend und entspannend
Kokosnuss: Wirkt sehr feuchtigkeitsspendend und beruhigend
Ganzkörpermassage
Ganzkörpermassage
Bei der Ganzkörpermassage wird der gesamte Körper in die Massage einbezogen. In der Regel beginnt die Massage am Rücken, nachdem der Patient sich in eine angenehme Position gelegt hat. Anschließend werden auch die Beine, Füße, Arme und Hände massiert.
Die positive Wirkung auf das zentrale Nervensystem löst Wohlbefinden aus und es wird die Durchblutung des gesamten Körpers gesteigert.
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine Druckmassage, bei der Druck auf bestimmte Bereiche des Fußes ausgeübt wird.
Durch den Druck werden Akupressur-Punkte angeregt, die mit Organen und Körperteilen wie z.B. der Wirbelsäule und des Darmes im Einklang stehen.
Die Fußreflexzonenmassage kommt wahrscheilich aus Asien und dabei wird der Fuß als sitzender Mensch betrachtet. So steht der Innenrist des Fußes zum Beispiel in direktem Kontakt mit der Wirbelsäule und der Fersenbereich mit dem Becken, Steißbein und Kreuzbein.
Bei der Fußreflexzonenmassage wird davon ausgegangen, dass durch die gezielte Behandlung der korrespondierenden Punkte an der Fußsohle die Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert und Stress reduziert wird.
Paarmassage
Paarmassage
Sie möchten eine Massage gemeinsam erleben?
Kein Problem!
Wir bieten auch Paarmassagen an, die ideal für Ehepaare, Freunde oder Freundinnen sind, die gemeinsam mit einer Massage entspannen wollen.
Sie werden gleichzeitig in einem Raum massiert und können im Vorfeld aus unseren regulären Wellnessmassagen wählen. Es können unterschiedliche Massagen gewählt werden und auch die Zeitdauer ist frei wählbar und kann sich voneinander unterscheiden!
Dorn Therapie
Dorn Therapie
Die Dorn Therapie wurde von Dieter Dorn um das Jahr 1975 entwickelt und verbreitet.
Es handelt sich hierbei um eine sanfte Wirbelsäulenbehandlung und Gelenktherapie.
Durch verschiedene Einflüsse des Alltags, Überlastungen, Verletzungen und ungesunde Bewegungsabläufe entstehen Muskelverspannungen, die sich negativ auf unsere Gelenke auswirken können.
Die Folge sind Verschiebungen der Gelenke, die sich in Kopf- und Rückenschmerzen, Übelkeit und Schwindel wiederspiegeln können.
Die Dorn Therapie setzt hier an und versucht mit sanften Techniken und mit der aktiven Zuhilfenahme des Patienten diese zu lösen und die Gelenke wieder in die physiologische Position zu mobilisieren.
Hierbei wird der Patient ganzheitlich befundet und die Behandlung beginnt an den Beinen, um zu Beginn eine Beinlängendifferenz auszuschließen. Anschließend wird das Becken des Patienten untersucht und gegebenenfalls mobilisiert, ehe die Wirbelsäule Stück für Stück angeschaut wird, um auch dort Blockierungen zu lösen.